freigeist - VW T5 Schalldämmung Alubutyl

Step 2: Schalldämmung mit Alubutyl

Ein Transporter ist und bleibt ein Nutzfahrzeug. Deshalb ist ab Werk der Laderaum lediglich eine Blechkiste mit Rädern dran. Die großen Blechflächen kommen beim Fahren leicht ins Schwingen und sorgen für ein „angenehmes“ Klappern und Scheppern was eine Unterhaltung mit dem Beifahrer teilweise etwas erschweren kann. Ein Glück gibt es Abhilfe!

Alubutyl kommt aus dem Car-HiFi-Bereich und wird zur akustischen Aufwertung von Autos verwendet. Durch das hohe Gewicht der doch relativ dünnen Platte hindert es das Blech daran in Schwingungen versetzt zu werden – ein Hoch auf die Physik und den Trägheitsmoment. 

Stell dir vor auf dir sitzt ein Elefant. Hättest du viel Motivation dich noch zu bewegen? Siehste – das Blech auch nicht.

Eine sehr anschauliche Erklärung, warum Alubutyl Sinn macht liefert Christian von RoadAndBoard (danke an der Stelle für die tollen Videos!)

Noch ein wichtiger Hinweis, über den ich gestolpert bin:

Alubutyl hat ähnliche Dämmeigenschaften wie Bitumen-Platten. Auch das könnte zur Schalldämmung verwendet werden. Allerdings haben Bitumen-Platten einen großen Nachteil: Sie dämpfen aus. Und zwar richtig kopfschmerzverursachende Chemie-Dämpfe. Nicht gerade das, was man in einem Camper haben möchte. Deshalb: 

Niemals Bitumen-Platten in Innenräumen verbauen

Alubutyl gibt es in 0,5 x 4 Meter Rollen, sind 2mm (1,9mm Butyl, 0,1mm Aluminium) dick, sind selbstklebend und lassen sich recht einfach verarbeiten. 

An dieser Stelle noch der wichtige Hinweis: die zu beklebenden Oberflächen sollten unbedingt vorher gereinigt und von Fett und Staub befreit werden. Ich habe dazu Bremsenreiniger und ein altes Handtuch benutzt, das hat prima geklappt.

Damit man nach der Reinigung nicht wieder alles verunreinigt habe ich mir nen Packen Einweghandschuhe geholt. Würde ich auch jedem so empfehlen. Es ging mir nicht nur um mögliche Verunreinigungen des Blechs sondern auch um Verunreinigungen auf der Alu-Schicht des Alubutyls wo später das Armaflex drauf geklebt wird. Beides klebt wie blöd aber eben nicht auf fettigen Untergründen

Was wird benötigt

Links sind teilweise Affiliate-Links zu Amazon. Wenn du darüber Produkte bestellst hast du keine Mehrkosten bescherst mir aber ein paar Euro in meine Reisekasse ❤️

0 h
Arbeitszeit
0
Kosten

Brauche ich Alubutyl wenn ich Armaflex verbaue?

Eine wichtige Frage vor der auch ich stand. Theoretisch könnte man denken, dass ein beklebtes Blech nicht mehr dröhnt. Egal mit was es beklebt ist. Das ist bestimmt auch zu Teilen korrekt und ich kenne Camper, die nur mit Armaflex gedämmt haben und damit zufrieden sind. 

Allerdings hat Alubutyl durch das Gewicht definitiv die besseren Lärm-Dämmeigenschaften.

Aber hier scheiden sich die Geister. Ich denke wer es richtig machen möchte, sollte auf Alubutyl nicht verzichten.

Verarbeitung

Alubutyl kommt in solchen Rollen (0,5 x 4m):

freigeist - VW T5 Schalldämmung Alubutyl

Da ich überhaupt keine Erfahrung zur Verarbeitung von Alubutyl hatte, suchte ich mir erstmal große, leicht zugängige, gerade Flächen aus. Z.b. die oberen, hinteren Seitenwände

Diese wie oben erwähnt mit Bremsenreiniger erstmal gesäubert. Danach ausgemessen und eine entsprechend große Platte Alubutyl zurecht geschnitten und aufgeklebt.

freigeist - VW T5 Schalldämmung Alubutyl

Tips zur Verarbeitung

Ich hatte anfangs die Platten zu groß bzw. zu genau geschnitten. Durch die starre Aluschicht ist deshalb das Aufkleben teilweise ziemlich umständlich. Lieber etwas mehr Platz am Rand lassen. Als Grundregel gilt: ca. 40% eines Bleches müssen zusammenhängend bedeckt werden um eine effektive Dämmung zu erreichen.

Ich war überrascht wie anstrengend das Verlegen der Platten ist. Aber nach ein paar Flächen wurde ich immer sicherer und es ging dann flott von der Hand. Das Endergebnis sah dann so aus:

Radkästen

Bisher hatte ich die Radkästen nicht beklebt. Nachdem ich aber nun die ersten Strecken gefahren bin – unter anderem auch im Regen – habe ich gemerkt, dass dadurch ein nicht unerheblicher Lärmpegel entsteht. Deshalb werde ich die Radkästen nun doch noch vollflächig mit Alubutyl bekleben.

4 Comments

  1. Dirk

    Hi Flo, Deine Berichte sind super und sehr hilfreich … hat mir sehr geholfen – Danke! Planst Du einen Bericht zur Verkleidung (Seitenteile und Himmel)? Da wäre ich sehr interessiert und bin die ganze Zeit am überlegen. Im Bericht zum Schrank ist eine weiße Holzverkleidung zu erkennen. Richtig? Viele Grüße Dirk

    1. Flo

      Hi Dirk,
      danke, freut mich wenn es dir weiterhilft 🙂
      Einen Beitrag zur Innenverkleidung plane ich shcon recht lange, ich hoffe ich komme bald mal dazu 😀
      Der Schrank hat hinten keine Verkleidung, das ist die allgemeine Innenverkleidung.

      Grüße
      Flo

  2. Dirk

    Moin Flo,
    interessante Seite hast du. Sehr informativ. Hab mir nen Sprinter L2H1 von 2015 geholt und wollte nun anfangen in als Windsurfmobil auszubauen. Bis wieviel Grad Außentemperatur lässt sich Armaflex und Alubutyl gut verarbeiten? Wie ist da deine Erfahrung. Bei uns ist es in den nächsten Tagen gerade mal noch 2 stellig.
    Viele Grüße
    Dirk

    1. Flo

      Moin Dirk,
      danke, freut mich wenns dir weiterhilft 🙂
      Zu deiner Frage: Ich selbst habe keine Erfahrung zu Temperaturen was die Verarbeitung angeht. Lt. Hersteller sollte es nicht unter 0° verarbeitet werden, da der Kleber sonst nicht haftet. Das gleiche gilt denke ich für Alubutyl, das ist nochmal Kälteempfindlicher.
      liebe Grüße
      Flo

Schreibe einen Kommentar